Armut & Reichtum | Stand 9.1.12
|
Armer Mann und reicher Mann Die brutale Wahrheit hinter diesem Text erschließt sich erst dann, wenn man versteht, wie unser Geldsystem funktioniert. Für jeden Geldschein den du in der Tasche hast, gibt es jemand der denselben Gegenwert an Schulden dazu hat, denn dieser Geldschein kam erst dann in den Geldkreislauf als ihn jemand in Form eines Kredites (Schuldverschreibung) über die Bank geliehen hat. Erst wenn klar wird, dass unser Geld ein sogenanntes Schuldgeld ist, dann versteht man die Tragweite dieses Brecht Zitates. Geld/System-Problem: In unserer bestehenden Gesellschaftsordnung kann Armut nicht durch zunehmenden Reichtum beseitigt werden. Der Versuch Schulden durch weitere Kredite (sind neue Schulden) abzulösen, ist ein endloser Kreislauf der nie zum Ziel führen kann. Durch Zins und Zinseszinsen, die auf jeden neuen Kredit fällig werden, steigt die Verschuldung ständig weiter an. Am Ende gibt es immer mehr Menschen, Firmen oder komplette Staaten, die diese "Schulden" tragen müssen. Ebenso gibt es immer mehr Reiche, oder Reiche die Dank dieser Zinsen, immer reicher werden. Beides sind systembedingte Bestandteile unseres Kapitalismus. Genauer gesagt, unseres Geldsystems. Je reicher die einen, desto ärmer die anderen. |